Schule in Corona-Zeiten - aktuelle Informationen
Was gilt nach den Sommerferien?
Unterrichtsstart und Teststrategie
- Für die Zweit-, Dritt- und Viertklässler-/innen beginnt der Unterricht am Donnerstag, dem 25.08.2022. Die Angebote Hortbegleitung und Betreuung bis 13:00 Uhr beginnen ebenfalls am Donnerstag 25.08.2022. Das Ganztagsangebot läuft ab Montag, dem 29.08.2022. Wir bitten darum, dass Ihre Kinder an den ersten 5 Schultagen (von Do, 25.08. - Mi 31.08.2022) zu Hause vor Schulbeginn einen Coronaselbsttest durchführen. Dafür haben wir bereits vor den Ferien Testkits ausgegeben. In den folgenden Wochen sollten die Kinder sich zweimal wöchentlich testen. Die erforderlichen Testkits erhalten die Kinder über die Klassenlehrkräfte. Das Testen ist freiwillig.
- Für die Erstklässler-/innen beginnt das Schuljahr mit dem Einschulungstag.
- Hier geht es zur Einladung zu den Einschulungsfeierlichkeiten:
http://www.gs-auf-der-hoehe.de/seite/571472/einschulung-2022.html
- Die Eltern der Schulanfängerkinder sind eingeladen, am Donnerstag 25.08. und Freitag 26.08. zwischen 08.00 und 12.00 Uhr die Unterrichtsmaterialien und Schultüten in der Schule abzugeben. In diesem Zeitfenster erhalten Sie auch die ersten Coronatestkits für die freiwilligen Coronaselbsttestungen. Wir bitten Sie Ihr Kind am Tag des Gottesdienstes, dem Einschulungstag und von Mo, 29.08. - Mi 31.08. zu Hause auf Corona zu testen. In den nachfolgenden Wochen sollten die Kinder sich zweimal wöchentlich testen.
- Bitte beachten Sie den Elternbrief des Kultusminsters vom 15.08.2022:
https://schulnetzmail.nibis.de/files/441946a8f730f9af5d1d6230c7332116/Brief_August_2022_Eltern.pdf https://schulnetzmail.nibis.de/files/441946a8f730f9af5d1d6230c7332116/Brief_August_2022_Eltern_-_kurz.pdf
Unterricht
Es gilt Präsenzunterricht an allen Schulen, solange die örtlichen Gesundheitsbehörden keine andere Weisung geben. Das Kohortenprinzip ist aufgehoben.
Masken
Freiwillig kann bzw. darf Maske getragen werden.
Im ÖPNV ist eine FFP2 Maske (oder vergleichbar) oder eine medizinische Maske erforderlich.
Lüften
Sachgerechtes Lüften bleibt ein wichtiger Baustein beim Gesundheits- und Infektionsschutz. Eine regelmäßige und hohe Frischluftzufuhr bewirkt, dass potentiell virushaltige Luftpartikel konsequent abtransportiert werden. Dabei gilt die Faustregel 20-5-20 - also so oft wie möglich (mindestens zur Hälfte einer Unterrichtsstunde) für zirka fünf Minuten Stoß- oder Querlüftung. Zudem muss vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen gelüftet werden.
Stand: 16.08.2022