Unsere Kooperationspartner
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, eine gute Kommunikation zwischen Elternhaus, Schule und den sozialen Einrichtungen für Kinder- und Jugendliche im Stadtteil herzustellen. Unsere Schule hat daher eine Vielzahl von Kontakten zu außerschulischen Partnern und Einrichtungen aufgebaut, die hier vorgestellt werden.
Kooperation mit dem Projekt SIS
Die Kooperation mit dem Projekt "Seniors in School" (Senioren in der Schule) ermöglicht es, dass zweimal wöchentlich ein gut ausgebildetes Mediatorenteam vormittags in der Schule ist. Die Schülerinnen und Schüler, die Gesprächsbedarf oder Streit miteinander haben, können unter qualifizierter Anleitung im "Raum der guten Lösungen" ihre Anliegen besprechen.
Kooperation der Südkreis-Schulen
Die Südkreis-Schulen GS Hohnsen, GS Itzum, GS Elisabeth Süd und die GS auf der Höhe tauschen sich aus und arbeiten zusammen. Auch mit unserer neuen Nachbarschule, der Oskar-Schindler-Gesamtschule, haben erste Kontakte stattgefunden und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen
Lehrkräfte unserer Schule nehmen nach Einladung an Veranstaltungen der weiterführenden Schulen teil. Aufgrund der räumlichen Nähe besteht ein engerer Kontakt zum Scharnhorst-Gymnasium und dem Goethe-Gymnasium.
Auch im Schuljahr 2013/14 werden Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, die besondere Begabungen und Interessen haben, die Möglichkeit haben, Angebote der weiterführenden Schulen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag wahrnehmen zu können. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit mit dem Scharnhorst Gymnasium, dem Goethe-Gymnasium, dem Gymnasium Himmelsthür, der Michelsenschule, der Renataschule und künftig auch der Oskar-Schindler-Schule.
Kooperation mit der Universität
Die Nähe zur benachbarten Stiftung Universität Hildesheim ermöglicht eine kontinuierliche Vernetzung von schulischer und universitärer Arbeit im Bereich der Lehramtsausbildung. Die Kooperation ermöglicht den Studentinnen und Studenten eine zusätzliche praktische Ausbildung. Die Schule hingegen erhält einen Zugang zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Vermittlungsmethoden.
Folgende Praktika bietet unsere Schule an: die Schulpraktischen Studien in 3 aufbauenden Einzelpraktika SPS 1 -3, gelgentlich auch das ASP und im zweiten Schulhalbjahr das Langzeitpraktikum GHR 300).
Zusätzlich unterstützt unsere Schule das Seminar „Individuelle Lernförderung“, in dem einzelne Kinder durch Studenten ein Semester lang begleitete Einzelförderung erhalten und das Seminar „Übendes Lernen“.
Außerdem kooperieren wir mit dem Fachbereich Sport der Universität.
Kooperation mit den Kindertagesstätten
Zu den im Stadtteil ansässigen Kindertagesstätten besteht schon seit vielen Jahren ein enger Kontakt. Seit Februar 2008 nimmt unsere Schule am Modellprojekt Brückenjahr teil.Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Städtischen Kindertagesstätte Körnerstraße. Seit Jahren gibt es ein Sportprojekt, an dem Kinder aus der Kindertagesstätte und einer ersten Klasse unserer Schule gemeinsam teilnehmen.Die schulische Betreuung der Kinder, die den Hort besuchen, findet in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte statt, um ihnen einen erneuten Wechsel am Nachmittag zu ersparen.
Kooperation mit der Musikschule Hildesheim e.V.
Seit vielen Jahren gibt es eine Kooperation zwischen unserer Schule und der Musikschule Hildesheim e.V. Für interessierte Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen findet musikalische Früherziehung in der Schule statt. In den Klassen zwei und drei wird Gruppenunterricht für Gitarre und Blockflöte angeboten.
Kooperation mit Kirchengemeinden
Insbesondere die Kooperation mit der ev.-luth. Paul-Gerhardt-Gemeinde ermöglicht es, dass an unserer Schule die Hausaufgabenbetreuung durch ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeführt werden kann.
Außerdem gibt es eine gute Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden auf der Marienburger Höhe im Rahmen von Gottesdiensten, Kirchenerkundungen und der Gemeinde als Lernort.
Kooperation mit der Tagesförderstätte "Premiere"
Seit Ende 2014 besteht eine Kooperation zwischen unserer Grundschule und der Tagesförderstätte Premiere - Diakonie Himmelthür in der Marienburger Straße. Kinder des dritten Jahrgangs lernen Erwachsene mit besonderen Einschränkungen während eines Gottesdienstes kennen. Darüber hinaus findet ein Besuch an ihrem Arbeitsplatz statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten an denselben Stationen und produzieren Blütenseife, Papier, Kekse und Kaffeemehl. Von beiden Seiten wird diese Zusammenarbeit als sehr bereichernd empfunden. Bei den bisherigen Besuchen konnten wir beobachten, dass die Kinder sehr natürlich mit Menschen umgehen, die sowohl geistig als auch körperlich andere Voraussetzungen mitbringen.
Kooperation mit der Volkshochschule
Seit vielen Jahren besteht eine Kooperation zwischen der Grundschule auf der Höhe und der Volkshochschule Hildesheim e.V. mit der ,,Aktion Leselust’’. Ehrenamtliche Vorleserinnen, die ’’Leseomas’’, besuchen die Klassen regelmäßig, um die Lust am Lesen und an Literatur in Kindern zu wecken und ihre Sprach- und Lesefähigkeit zu fördern.
Zusammenarbeit mit der Polizei
Durch den Kontaktbeamten ist eine unkomplizierte Zusammenarbeit zwischen unserer Schule und der Polizei gewährleistet. Außerdem erhalten wir intensive Unterstützung bei der Verkehrsschulung.
Seit Februar 2008 nimmt unsere Schule am Modellprojekt Brückenjahr teil.
Besonders hervorzuheben ist die Kooperation mit der Städtischen Kindertagesstätte Körnerstraße. Seit Jahren gibt es ein Sportprojekt, an dem Kinder aus der Kindertagesstätte und einer ersten Klasse unserer Schule gemeinsam teilnehmen.
Die schulische Betreuung der Kinder, die den Hort besuchen, findet in den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte statt, um ihnen einen erneuten Wechsel am Nachmittag zu ersparen.