22.01.2024, 19.00 Uhr Informationselternabend "Fit für die Schule" - Schulanfang 25/26 der Grundschulen Itzum und auf der Höhe Am 31.01.2024 Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde - Zeugnisferien am 03.02. und 04.02.2025, unterrichtsfreier Tag am 05.02.2025 - Erster Schultag am 06.02.2025 Projekt zum sozialen Lernen - 11.11.2024, 18.00 Uhr Elternabend für alle Jahrgänge 22.01.2024, 19.00 Uhr Informationselternabend "Fit für die Schule" - Schulanfang 25/26 der Grundschulen Itzum und auf der Höhe Am 31.01.2024 Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde - Zeugnisferien am 03.02. und 04.02.2025, unterrichtsfreier Tag am 05.02.2025 - Erster Schultag am 06.02.2025 Projekt zum sozialen Lernen - 11.11.2024, 18.00 Uhr Elternabend für alle Jahrgänge 22.01.2024, 19.00 Uhr Informationselternabend "Fit für die Schule" - Schulanfang 25/26 der Grundschulen Itzum und auf der Höhe Am 31.01.2024 Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde - Zeugnisferien am 03.02. und 04.02.2025, unterrichtsfreier Tag am 05.02.2025 - Erster Schultag am 06.02.2025 Projekt zum sozialen Lernen - 11.11.2024, 18.00 Uhr Elternabend für alle Jahrgänge 22.01.2024, 19.00 Uhr Informationselternabend "Fit für die Schule" - Schulanfang 25/26 der Grundschulen Itzum und auf der Höhe Am 31.01.2024 Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde - Zeugnisferien am 03.02. und 04.02.2025, unterrichtsfreier Tag am 05.02.2025 - Erster Schultag am 06.02.2025 Projekt zum sozialen Lernen - 11.11.2024, 18.00 Uhr Elternabend für alle Jahrgänge
A
Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften für alle Kinder
In den dritten und vierten Klassen werden im zweiten Halbjahr jahrgangsübergreifende, doppelstündige Arbeitsgemeinschaften angeboten. Diese werden von Lehrkräften wie auch von Eltern betreut. Sie finden vormittags im Rahmen des Pflichtunterichts statt.
Zusätzliche Arbeitsgemeinschaften
Außerdem bieten wir im Rahmen der Ganztagsschule montags bis donnerstags weitere Arbeitsgemeinschaften für Zweit- bis Viertklässler an.
Haben Sie Zeit und Interesse eine AG anzubieten? Nehmen Sie Kontakt mit der Schulleitung auf.
Weiter zu "B"